UTV Ölwehr in Eisenbach einsatzbereit

Der Freistaat Bayern stellt den Hilfeleistungskontingenten Ölwehr Gebäude in den sieben Regierungsbezirken ein geländegängiges UTV (Utility Task Vehicle) zur Verfügung.

In Unterfranken kommt das Fahrzeug auf einem zweiachsigen Anhänger zur Feuerwehr Eisenbach, die einen freien Stellplatz, mit dem GW-N das nötige Zugfahrzeug hat und mit der Mannschaft in der Ölwehr am AB Ölwehr in Obernburg mitarbeitet.

Solange kein Ölwehreinsatz ist, darf das neue Einsatzmittel auch in unserem Einsatzgeschehen in unwegsamem Gelände im Landkreis genutzt werden. Seit der Auslieferung Anfang Juli haben die Eisenbacher ihre Maschinisten geschult und melden nun die Einsatzbereitschaft.

Wir wünschen ihnen stets erfolgreiches Arbeiten und danken für die Übernahme der neuen Aufgabe.

Teile den Beitrag

14 neue Maschinist*innen

Am Dienstag, den 28.10.25 krönten die Teilnehmenden des Oktober-Lehrgangs ihre Arbeit mit der Prüfung in Wörth. Über die neuen Fachkräfte freuen sich die Feuerwehren Wenschdorf, Röllfeld, Röllbach, Sulzbach, Heppdiel, Mönchberg,

Weiterlesen »

Planübung im KBM-Bereich 2/1

Am Mittwoch, 29.10.2025 fand im KBM-Bereich 2/1 die Planübung im Feuerwehrhaus in Kleinheubach statt. Hier wurde ein Brand in einem Autohaus mit Lackiererei angenommen. In 2 Gruppen waren die Teilnehmenden

Weiterlesen »

Herbstdienstversammlungen 2025

Am Montag, 20.10. in Hausen und am Donnerstag, 23.10. in Neunkirchen fanden die diesjährigen Herbstdienstversammlungen statt. Nach Reflektion des Jahres 2025 in allen Fachbereichen, gaben die zuständigen Kreisbrandinspektoren Albert Klug

Weiterlesen »

Brand – B3 in Trennfurt

Am Mittwoch, den 22.10.25 wurden um 9:10 Uhr die Feuerwehr Trennfurt sowie der KBM MIL 3/2 Sebastian Zimmer mit dem Stichwort B3 alarmiert. Auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses brannte Unrat.

Weiterlesen »
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner