
Unfall mit Schulbus in Hobbach
Die Feuerwehren aus Hobbach und Dammbach wurden am Freitag, den 22.09.2023 um 13:57 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert mit dem Stichwort Verkehrsunfall mit mehreren PKW. Bei Eintreffen stellte sich die
Wir möchten mit dieser Homepage die Bürger über die Arbeit der Feuerwehren im Landkreis Miltenberg, sowie die Tätigkeit der Kreisbrandinspektion Miltenberg informieren.
Die Feuerwehren aus Hobbach und Dammbach wurden am Freitag, den 22.09.2023 um 13:57 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert mit dem Stichwort Verkehrsunfall mit mehreren PKW. Bei Eintreffen stellte sich die
Am Freitag, 22.09.2023 legte eine Gruppe der Feuerwehr aus Laudenbach die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ erfolgreich ab. Als Schiedsrichter fungierten Marcel Schreiber, KBM Wolfgang Schmitt und Holger Neef. Bürgermeister
Am Montag Mittag, den 18.09.2023 um 12:43 Uhr wurden die Kräfte der Feuerwehren Eisenbach und Obernburg sowie der Kreisbrandmeister MIL 3/2 Sebastian Zimmer nach Obernburg zu einem Verkehrsunfall mit mehreren
Am 16.09.2023 hatte der BRK-Kreisverband Miltenberg-Obernburg geladen. Das war ein gemütliches Zusammentreffen mit Austausch abseits des Einsatzgeschehens. Leiter Rettungs- und Einsatzdienste Björn Bartels regte eine Wiederholung im nächsten Jahr an.Danke
Am 14.09.2023 wurde der alte GWG des Landkreises Miltenberg außer Dienst gestellt. Der Abroller Gefahrgut, welcher den GWG ersetzt, wird voraussichtlich Ende diesen Jahres ausgeliefert. Auch wird die Ausbildung an
Mit der altersbedingten Rückgabe des „Gerätewagen Gefahrgut“ von der Freiwillige Feuerwehr Bürgstadt an das Landratsamt geht am 14.09.2023 eine Ära der Gefahrguthistorie im Landkreis Miltenberg zu Ende.Über Jahrzente hinweg waren
Anlässlich eines Besuchs im Gästehaus und Restaurant St. Florian (Bayer. Feuerwehrerholungsheim) in Bayerisch Gmain, überreichte der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann die DEHOGA- Umweltauszeichnung in GOLD.Die Auszeichnung wurde vom Deutschen Hotel-
Am Freitag, den 25.08.2023 um 18:40 Uhr wurden die Kräfte der Feuerwehren Sulzbach und Wörth sowie der Kreisbrandmeister MIL 3/2 Sebastian Zimmer nach Sulzbach zu einem eingeklemmten Kind in einem
Am Dienstag, den 15.08.2023 um 0:28 Uhr wurden die Feuerwehren Miltenberg und Breitendiel zu einem brennenden Bagger alarmiert. Die Feuerwehr Breitendiel war für den Aufbau der Wasserversorgung alarmiert, wurde im
Im nördlichen Landkreis Miltenberg zog am Mittwoch Abend (16.08.2023) ein schweres Gewitter, Starkregen, Hagel und Windböen mit sich und verursachte über 250 Einsätze. In 15 Gemeinden im Landkreis mussten Feuerwehren
Zwei Gruppen der Feuerwehr aus Mömlingen legten am Samstag, 12.08.2023 unter den Augen der Schiedsrichter Jürgen Brand, Nico Kirchgessner und Marcel Schreiber die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ erfolgreich ab.
Am Donnerstag, den 10.08.2023 fand die MTA-Zwischenprüfung im KBM-Bereich 2/4 statt. Die Nachzügler*innen kamen aus den Feuerwehren Altenbuch und Collenberg. Somit hat der gesamte MTA-Lehrgang die Zwischenprüfung erfolgreich bestanden.Ein herzlicher
Die Versicherungskammer Bayern stiftet 10 Schwimmsauger für unsere Feuerwehren im Landkreis Miltenberg. Die Schwimmsauger kommen im Vergleich zu herkömmlichen Saugkörben mit einer viel geringeren Wassertiefe zurecht und schonen zudem den
Am Samstag, 29.07.2023 legten zwei Gruppen der Feuerwehr aus Wildensee die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ erfolgreich ab. Die Schiedsrichter KBM Manuel Ullrich, Thomas Zimmermann und Josef Vornberger konnten den
Der Landkreis Miltenberg hält zwei Systeme vor, mit denen Gebäude, bzw. Bereiche auf ihre Standsicherheit überwacht werden können. Schon vor kleinen Veränderungen und Erschütterungen können die Einsatzkräfte gewarnt werden. Damit
An zwei Abenden im Juli 2023 fanden Seminare für Führungskräfte der Feuerwehren statt. Am 17.07. konnten 35 Teilnehmende in Obernburg und am 25.07. 33 Teilnehmenden den Ausführungen des Referenten Stefan
Am Samstag, den 22.07.2023 fand die MTA-Abschlussprüfung in Kleinheubach statt. Alle Teilnehmenden haben die Prüfung erfolgreich abgelegt. Es gibt somit 22 neue Truppführer*innen aus Eschau, Kleinheubach, Trennfurt, Hofstetten, Dorfprozelten, Breitenbrunn,
Drei Gruppen der Feuerwehren aus Kleinwallstadt, Hausen und Hofstetten legten am Samstag, 22.07.2023 unter den Augen der Schiedsrichter Jürgen Brand, Holger Neef und Marcel Schreiber die Leistungsprüfung „Die Gruppe im