Kreisjugendzeltlager 2025

Zeltlager Tag 1: 

Am Donnerstag, den 19. Juni 2025 war es endlich wieder soweit! Nach zwei Jahren ging das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in die nächste Runde! In diesem Jahr befand sich das Kreisjugendzeltlager am Festplatz in Dorfprozelten. 

Pünktlich um 9 Uhr startete die Anmeldung und die Anreise der teilnehmenden Jugendgruppen, welche noch nicht am Vorabend des 18. Juni ihr Lager aufgebaut bzw. schon auf dem Zeltplatz übernachtet hatten. Es folgte eine Jugendwartbesprechung, bei der die Dienste für das Zeltlager unter den einzelnen Feuerwehren ausgelost wurden. Nachdem alle Zelte aufgebaut und die einzelnen Camps eingerichtet waren, ging es weiter mit dem Mittagessen und der anschließenden Lagereröffnung, in der großen Festhalle. Kreisjugendwart Nico Kirchgessner Eröffnete das Zeltlager, gefolgt von Grußworten der Bürgermeisterin Elisabeth Steger, dem stellvertretenden Landrat Günther Oettinger sowie unserem Kreisbrandrat Martin Spilger. Dieser hatte im Anschluss die Aufgabe, das Lagerfeuer aufzuschichten und zu entzünden. Ganz ohne sein Hemd schmutzig zu machen. Unser Ehrenmitglied Karl Heinz Brunner sowie einige Mitglieder der Kreisbrandinspektion bei der Eröffnung anwesend. Nach dem erfolgreichen Entzünden des Feuers, folgte das Lagerfoto. Der Nachmittag wurde zum Kontakte knüpfen und gemeinsamen spielen ausgiebig genutzt. Einige gingen mit ihren Kids im Main baden. Nach dem Abendessen folgte noch die Nachtwanderung in und um Dorfprozelten, bei der es einige sehr eilig hatten und ein ordentliches Tempovorgaben, bevor der Abend gemütlich am Lagerfeuer ausklang. 

Zeltlager Tag 2: 

Am Freitag, um 07:30 Uhr, den 20. Juni 2025, startete der Tag mit einem reichhaltigen Frühstück für alle Teilnehmer in der großen Festhalle. Nach einer weiteren Jugendwartbesprechung startete auch schon die Dorfrallye quer durch Dorfprozelten. Bei Fragen wie zum Beispiel „Welches Alte Feuerwehrfahrzeug steht hinter dem Museum am Bahnhof?“ oder „Wie hieß der letzte Schmied der Dorfschmiede?“ kamen nicht nur die Jugendlichen, sondern auch die Jugendwarte und Betreuer ins krübeln. Nachdem alle Gruppen wieder von der Rallye zurück waren und das Mittagessen durch war, ging es schon wieder weiter im Zeitplan. Um 14 Uhr starteten die Kreiswettspiele im Rahmen des Zeltlagers, bei denen auch Jugendfeuerwehren teilnehmen konnten, die nicht direkt beim Zeltlager mitgemacht haben. In den verschiedensten Spielen und Disziplinen wie zum Beispiel Kastenlauf, Schlauchflechten, Dachrinnenspiel oder auch Wasserplanenlauf mussten die Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen. Neben Allgemein und Feuerwehrwissen wurde auch Kameradschaft, Zusammenhalt und Geschicklichkeit gefordert. Der nächste Höhepunkt des Tages war die Lagerdisco nach dem Abendessen. Bei alkoholfreien Cocktails vom Saftmobil des Landkreises Miltenberg, frischen Crêpes, zubereitet vom ehemaligen Kreisjugendwart Joao und Lukas, sowie guter Musik der DJs vom „Team Partysound“ konnten alle zusammen einen schönen Abend verbringen. Auch das Pong Turnier sowie das Volleyballturnier lockerten den Abend auf und brachte allen viel Spaß. Rundum ein gelungener Abend, bei dem alle Teilnehmer, und zwar nicht nur die Jugendlichen, sehr viel Spaß hatten! 

 

Zeltlager Tag 3: 

Auch am Samstag, den 21. Juni 2025 ging es um 07:30 Uhr mit dem Frühstück im Essenszelt los. Anschließend startete ein Pilotprojekt, welches es so auf unserem Zeltlager noch nicht gegeben hat. Es wurde der erste Ausbildungstag auf dem Kreisjugendfeuerwehrzeltlager abgehalten. Die Jugendlichen der einzelnen Jugendgruppen konnten sich frei unter den acht Stationen für vier Stück entscheiden, bei welchen sie gerne am Ausbildungstag mitmachen wollten. Zur Auswahl gab es folgende Stationen: Wasserrettung aus dem Main, Wasserentnahme aus dem Main mit Wasserwerfer und DLK, Feuerwehr im Brandeinsatz, Gefahrgut – abdichten und auffangen, Sichern und Bewegen von Lasten, Personenrettung aus Unfallfahrzeug, Feuerlöschtrainer – Kleinlöschgeräte und Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen – Seilbahn. Einen ausführlichen Bericht zu unserem Ausbildungstag findet ihr auf Meine-News! 

Nach solch einem anstrengenden Tag war nun etwas Entspannung angesagt. Nach dem Abendessen folgte ein wenig Freizeit, bis es schlussendlich um 21:30 Uhr mit der Sitzung des Lagergerichts los ging. Das Lagergericht verurteilt alle Teilnehmer, welche sich während des Zeltlagers nicht an die Regeln gehalten haben. Neben einigen Jugendfeuerwehren und Einzelpersonen wurden unter anderem auch unser Kreisjugendwart Nico Kirchgessner, der Kreisbrandmeister und Staatsanwalt aus dem Südspessart, Manuel Ullrich, sowie der Kreisbrandrat und Richter Martin Spilger höchstselbst vom Lagergericht angeklagt und verurteilt. So sieht man mal wieder: Nicht einmal die Kreisbrandinspektion kommt vor dem Gericht davon! Nachdem die Strafen wie z.B. „Macarena tanzen“ oder der Ableistung des „Spüldienstes“ am nächsten morgen verkündet bzw. absolviert waren, ging es zurück an die letzten Reste unseres Lagerfeuers, welches aufgrund der hohen Waldbrandstufe nicht mehr weiter befeuert werden durfte.  

Nachdem gegen Mitternacht die meisten Jugendlichen zu Bett gegangen waren, schlug die Nachtwache um circa 1:00 Uhr Alarm. Zeltlagerüberfall!!! Einige Kameraden der Feuerwehr Elsenfeld überfielen das Lager und versuchten unsere Fahne zu stehlen. Die Angreifer konnten jedoch von den Jugendlichen gefasst und ein Fahnenklau verhindert werden. 

Zeltlager Tag 4: 

Der letzte Tag des Zeltlagers am Sonntag, den 22. Juni 2025 startete wie jeden Morgen mit dem Frühstück. Anschließend folgten noch einige Spiele mit den stellvertretenden Kreisjugendwarten, bevor der Abbau des gesamten Zeltlagers begann. Nach dem Mittagessen versammelte der Kreisjugendwart Nico Kirchgessner noch einmal alle zu einer gemeinsamen Verabschiedung mit Siegerehrung. Bewertet wurde in zwei Kategorien: Zum einen die Dorfrallye, zum anderen die Kreiswettspiele. Folgende Platzierungen konnten die einzelnen Mannschaften erzielen:  

Dorfrallye: Platz 1: Bürgstadt, Platz 2: Elsenfeld, Platz 3: Großwallstadt 

Kreiswettspiele: Platz 1: Großwallstadt, Platz 2: Obernburg/Eisenbach, Platz 3: Röllfeld 

Zum Schluss löste Kreisbrandmeister Manuel Ullrich noch seine Strafe des Lagergerichts ein und alle Teilnehmer konnten sich über ein Eis freuen!    

Nun ist es vorbei, vier Tage voller Spiel, Spaß, Kameradschaft und Abenteuer. Vier Tage, von denen die meisten Teilnehmern noch lange schöne Erinnerungen haben werden. So ein Zeltlager schweißt die Leute einfach zusammen und bietet eine wunderbare Möglichkeit, neue Kontakte und Freundschaften zu knüpfen. Wir blicken mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf das Ende des Zeltlagers. Zum einen war es eine großartige Aktion und es ist schön zu sehen, dass die Teilnehmer solch einen Spaß hatten und sich die Arbeit der vergangenen Wochen und Monate ausgezahlt hat. Zum anderen sind wir froh, dass die anstrengenden Tage mit viel Arbeit vorbei sind und wir nun unsere Energiereserven wieder für die nächsten Aktionen aufladen können. 

 
 

Bevor wir nun zum Ende kommen, möchten wir es natürlich nicht versäumen, uns bei einigen Personen und Unterstützern zu bedanken!   

 

Vielen Dank an:   

Catering Waldeck und Bäckerei Seus für die Verpflegung am Zeltlager, Team Partysound für die musikalische Unterhaltung bei der Lagerdisco, Jugendrotzkreuz Collenberg für den Betrieb des Saftmobils bei der Lagerdisco, Joao Meira für die Zubereitung der Crêpes bei der Lagerdisco, Schuck Gruppe Elsenfeld für die Bereitstellung des Lagerfeuerholzes, ICO Lehrwerkstatt Obernburg für den Neubau unserer Waschrinnen, Tennisverein Dorfprozelten und Fußballverein Dorfprozelten für die Nutzung der Duschen, Vereinsring Dorfprozelten für die Nutzung des Inventars am Dorfplatz, Fripa Papierfabrik Miltenberg für die Spende von Handtuchpapier, THW Miltenberg, Höhenrettung Landkreis Miltenberg, Feuerwehr Trennfurt mit dem AB-Gefahrgut  und allen unterstützenden Feuerwehren am Ausbildungstag. 

 

Des Weiteren ein großes Dankeschön an die Feuerwehr Dorfprozelten, die an diesem Zeltlager als Ausrichter fungierte und uns während des gesamten Zeltlagers tatkräftig unterstützt hat!   

Zum Schluss noch ein großes Dankeschön an alle Helfer, Spender, Gönner und alle, die wir eventuell vergessen haben, welche uns in jeglicher Form beim Zeltlager und den Vorbereitungen unterstützt haben!   

Teile den Beitrag

Fahrzeugsegnung DLK FF Miltenberg

Am Samstag, 12.07.2025 wurde die neue Drehleiter L27A-XSC (Compact) DIN 18/12 der Freiwilligen Feuerwehr Miltenberg am Engelplatz offiziell gesegnet. Kreisbrandrat Martin Spilger überbrachte, zusammen mit Ehren-Kreisbrandrat Karlheinz Brunner und dem

Weiterlesen »
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner