Zum 30.11.2021 beendet Bernhard Wenzel sein aktiven Dienst bei der Polizei

Zum Abschied von Bernhard Wenzel, Leiter der Polizeiinspektion Miltenberg und zuletzt Obernburg

Aus Sicht der Feuerwehren des Landkreises Miltenberg war in der Dienstzeit Bernhard Wenzel steht’s ein kompetenter und den Feuerwehren aufgeschlossener Leiter der Polizeiinspektionen Miltenberg und Obernburg.

Die Zusammenarbeit war sehr vertrauensvoll, es wurden in dieser Zeit neue Einsatzszenarien eröffnet, die zunächst mit originären Feuerwehraufgaben auf den ersten Blick nichts zu tun haben. Hier sei der Beginn von Amoklagen, auch in Schulen in Deutschland genannt, der methodisch aufgearbeitet wurde, wie hier die Feuerwehren miteingebunden werden. Es wurden dabei Risikoabwägungen erörtert, und dann entsprechende einsatzunterstützende Maßnahmen festgelegt.

Auch die entsprechende Schulung zu diesem Thema bei den Feuerwehren wurde dann von Bernhard Wenzel wahrgenommen.

 Auch waren in der Zeit  Ereignisse die in der Öffentlichkeit großen Anklang fanden oder große Betroffenheiten ausgelöst haben. Hier sei genannt der Busunfall in Miltenberg oder verschiedene Großbrände im Bereich Amorbach, 2013 der große Waldbrand in Amorbach, Gebäudebrände in Kirchzell und Unfälle auf den Bundesstraßen, Hochwasser am Main. Hierbei war von Vorteil das sich die entsprechenden Leute kannten, dies machte vielfach die Aufgabenbewältigung einfacher.

Gemeinsame Einsatznachbesprechungen der BOS mit der Polizei, nach belastenden Ereignissen waren dabei für Bernhard Wenzel selbstverständlich.

Aus dieser Zusammenarbeit profitierte in großem Maß die Bevölkerung, ohne dass diese das eventuell bemerkt hat. Ein gutes Beispiel ist hierfür die Brandstiftungsserie im Amorbacher-Wald die in einer Trockenperiode immer näher an die Wohnbebauung wanderte und letztendlich durch einen raschen Austausch und Profiling des Täters gestoppt werden konnte. Hierbei war auch kennzeichnet das eine relativ kleine Dienststelle viele Kräfte mobilisieren konnte, was natürlich maßgeblich in der Verantwortung von Bernhard Wenzel lag. Thematisch konnten  von Seiten der Feuerwehr der Ernst der Lage vermittelt werden, und dies wurde mit Nachdruck von Bernhard Wenzel  in die Polizeiarbeit eingebracht, diesen Erfolg konnte dann die Polizei, letztlich für sich verbuchen konnte.

Hier wurden Dialoge angestoßen um auch auf unterfränkischer Ebene die Zusammenarbeit im Landkreis Miltenberg darzustellen.

Diese vertrauensvolle Zusammenarbeit setzte sich dann auch an der Dienststelle in Obernburg fort.

Bernhard Wenzel hat dabei die Botschaften der Zusammenarbeit nicht nur im Landkreis verbreitet, sondern auch bei seinem Vorgesetzten oder Kollegen in Unterfranken, beispielhaft sei Johannes Hemm genannt, Polizeidirektor im Polizeipräsidium in Würzburg, zuständig für die Abteilung Einsatz.

Von Seiten der Feuerwehren des Landkreises wünschen wir Bernhard Wenzel für seinen Ruhestand alles Gute und danken für die jahrelange gute Zusammenarbeit.

Meinrad Lebold

Kreisbrandrat

Teile den Beitrag

𝐀𝐛𝐧𝐚𝐡𝐦𝐞 𝐝𝐞𝐫 𝐃𝐞𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐉𝐮𝐠𝐞𝐧𝐝𝐥𝐞𝐢𝐬𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐩𝐫ü𝐟𝐮𝐧𝐠

𝐻ö𝑐ℎ𝑠𝑡𝑒𝑠 𝐴𝑏𝑧𝑒𝑖𝑐ℎ𝑒𝑛 𝑑𝑒𝑟 𝐽𝑢𝑔𝑒𝑛𝑑𝑓𝑒𝑢𝑒𝑟𝑤𝑒ℎ𝑟 𝑎𝑏𝑔𝑒𝑛𝑜𝑚𝑚𝑒𝑛 Am Samstag, den 27. September 2025 fand die alljährliche Abnahme der Deutschen Jugendleistungsprüfung im Elsenfelder Spessartstadion statt. 43 hoch motivierte Feuerwehranwärter*innen aus den Jugendfeuerwehren Röllfeld,

Weiterlesen »

Abnahme der Jugendflamme in Mainbullau

𝑃𝑟ü𝑓𝑢𝑛𝑔 𝑒𝑟𝑓𝑜𝑙𝑔𝑟𝑒𝑖𝑐ℎ 𝑎𝑏𝑔𝑒𝑙𝑒𝑔𝑡 Am vergangenen Samstag, den 04. Oktober 2025 fand die Abnahme der Jugendflamme mit den Jugendfeuerwehren Mainbullau, Wenschdorf und Monbrunn statt. Insgesamt 12 Jugendliche aus den drei Jugendfeuerwehren

Weiterlesen »

MTA-Abschlussprüfung in Mönchberg

Am Freitag, 10.10.2025 fand die MTA-Abschlussprüfung in Mönchberg statt. Die Prüfung gliederte sich in einen schriftlichen und einen praktischen Teil (Trupp- und Gruppenaufgabe). Es gibt somit acht neue Truppführer/-innen aus

Weiterlesen »
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner