Einsatzübung in Wörth

Einsatzübung am 15.10.2022 der Feuerwehren Wörth, Trennfurt, UG-ÖEL Nord Obernburg sowie dem Rettungsdienst und der Kreisbrandinspektion.

Zum Szenario:

Am gestrigen Samstagnachmittag ereignete sich im Industriegebiet von Wörth in der Straße Weidenhecken ein folgenschwerer Verkehrsunfall.

Auf Grund eines medizinischen Notfalles verlor eine Busfahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug und schob ungebremst einen vor ihr fahrenden PKW unter einen geparkten Traktoranhänger.

Dabei wurde der Fahrer des PKW schwer in seinem Fahrzeug eingeklemmt.

Die Fahrerin des Busses verletze sich hierbei ebenfalls sowie ein paar Fahrgäste des Busses.

Ein weiterer hinter dem Bus fahrender PKW-Fahrer bemerkte den Unfall zu spät und konnte einen Zusammenprall mit dem stehenden Bus nicht mehr vermeiden. Der PKW landete auf der Seite und der Fahrer verletzte sich ebenfalls schwer in seinem Fahrzeug.

Das war die Ausgangslage für die Übung die gestern um 17:00 Uhr begann.

Die Kräfte der verschiedenen Hilfsorganisationen fuhren die Einsatzstelle an und verschafften sich zuerst einen Überblick über die Lage.

Schnell wurden mehrere Abschnitte gebildet, um die Lage besser sortieren zu können.

Während sich die Feuerwehren Trennfurt und Wörth um die Technische Rettung der Verletzten sowie den Brandschutz und die Verkehrsabsicherung kümmerten, unterstützte der ELW der UG-ÖEL Nord aus Obernburg den Einsatzleiter Bernd Kettinger bei seiner Arbeit.

Der Rettungsdienst, der mit mehreren Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften darunter eine Notärztin und eine Einsatzleiter Rettungsdienst (ELRD) vor Ort war, kümmerte sich um die Versorgung und den Transport der Verletzten.

Für einen an die Einsatzstelle bestellten Rettungshubschrauber wurde durch Kräfte der Feuerwehr Trennfurt ein Landeplatz eingerichtet.

Nach ca. einer Stunde konnte die Übung für alle Kräfte beendet werden.

Die Übungsbeobachter der Polizei und des Rettungsdienstes waren ebenso mit dem Ablauf der Übung zufrieden wie Übungsbeobachter KBM Helge Killinger.

Nach der Übung gab es noch eine Stärkung für alle Beteiligten.

Einsatzleiter Bern Kettinger, der bei der Übung auf 86 Einsatzkräfte der Feuerwehren zurückgreifen konnte, bedankte sich bei allen Beteiligten für die Bereitschaft zur Übung. Ebenso bedankte sich der Trennfurter Kommandant Peter Schönert bei allen Beteiligten so wie beim THW Obernburg, die beim Aufbau der Übung beteiligt waren. Lobende Worte fanden auch der Stellvertretende Kreisbereitschaftsleiter des BRK Daniel Muschik sowie der zuständige KBM Sebastian Zimmer.

Teile den Beitrag

𝐀𝐛𝐧𝐚𝐡𝐦𝐞 𝐝𝐞𝐫 𝐃𝐞𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐉𝐮𝐠𝐞𝐧𝐝𝐥𝐞𝐢𝐬𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐩𝐫ü𝐟𝐮𝐧𝐠

𝐻ö𝑐ℎ𝑠𝑡𝑒𝑠 𝐴𝑏𝑧𝑒𝑖𝑐ℎ𝑒𝑛 𝑑𝑒𝑟 𝐽𝑢𝑔𝑒𝑛𝑑𝑓𝑒𝑢𝑒𝑟𝑤𝑒ℎ𝑟 𝑎𝑏𝑔𝑒𝑛𝑜𝑚𝑚𝑒𝑛 Am Samstag, den 27. September 2025 fand die alljährliche Abnahme der Deutschen Jugendleistungsprüfung im Elsenfelder Spessartstadion statt. 43 hoch motivierte Feuerwehranwärter*innen aus den Jugendfeuerwehren Röllfeld,

Weiterlesen »

Abnahme der Jugendflamme in Mainbullau

𝑃𝑟ü𝑓𝑢𝑛𝑔 𝑒𝑟𝑓𝑜𝑙𝑔𝑟𝑒𝑖𝑐ℎ 𝑎𝑏𝑔𝑒𝑙𝑒𝑔𝑡 Am vergangenen Samstag, den 04. Oktober 2025 fand die Abnahme der Jugendflamme mit den Jugendfeuerwehren Mainbullau, Wenschdorf und Monbrunn statt. Insgesamt 12 Jugendliche aus den drei Jugendfeuerwehren

Weiterlesen »

MTA-Abschlussprüfung in Mönchberg

Am Freitag, 10.10.2025 fand die MTA-Abschlussprüfung in Mönchberg statt. Die Prüfung gliederte sich in einen schriftlichen und einen praktischen Teil (Trupp- und Gruppenaufgabe). Es gibt somit acht neue Truppführer/-innen aus

Weiterlesen »
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner