32. Verbandsversammlung des LFV Bayern in Essenbach, Lkr. Landshut

Am 19. und 20. September fand die Versammlung des Bayerischen Feuerwehrverbands in Essenbach, Landkreis Landshut, statt. Für den Kreisfeuerwehrverband Miltenberg nahmen Verbandsvorsitzender KBR Martin Spilger und die beiden Delegierten KBM Thomas Keller und stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwartin Leonie Viehmann teil.

Der verbandliche Teil stand am Freitag an. Der LFV-Vorsitzende Johann Eitzenberger und der LFV-Kassenwart gaben ihre Berichte ab. In einem Fachvortag zur Sammelbeschaffung LF10 gaben RA Günther Pinkenburg und KBR Richard Schrank einen aktuellen Sachstandbericht ab. 

Es standen auch tournusmäßig die Neuwahlen des LFV Vorstands an. Zum Vorsitzenden wurde Johann Eitzenberger wiedergewählt. Seine neuen Stellvertreter sind KBR Jürgen Kohl und KBR Markus Barnsteiner. KBR Franz Zinsmeister ist zum Schriftführer wiedergewählt und KBR Frank Wissel übernimmt von Ehren-KBR Benno Metz das Amt des Schatzmeisters.

Im repräsentativen Teil der Versammlung am Samstag waren u.a. auch Staatsminister Joachim Herrmann, der Vorsitzende des Deutschen Feuerwehrverbands Karl-Heinz Banse und der Vorsitzende des Österreichischen Feuerwehrverbands Robert Mayer anwesend.

Der Fachvortrag „Feuerwehr und Klimawandel – was kommt auf uns zu?“ und die Ansprache des Innenministers Joachim Herrmann waren die Hauptpunkte im zweiten Teil der Verbandsversammlung.

Die Jahreskampagne 2025/2026 der Feuerwehren in Bayern steht unter dem Motto „Viele Gesichter. Eine Heimat.“ LFV-Verbandsvorsitzender Johann Eitzenberger und Staatsminister des Inneren MdL Joachim Herrmann stellten am Samstag Mittag die Kampagen vor und eröffneten im Außenbereich der Eskara-Halle in Essenbach die Feuerwehr-Aktionswoche 2025.

In Anschluss an die Verbandsversammlung fand die Verleihung des Steckkreuzes des Feuerwehr-Ehrenzeichens statt. Staatsminister MdL Joachim Herrmann verlieh u.a. KBI Albert Klug für seine Verdienste im abwehrenden Brandschutz und der Arbeit mit seinen Feuerwehren das Steckkreuz des Freistaats Bayern.

Teile den Beitrag

Einsatz und Verantwortung

Pressemitteilung des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e.V. vom 25.09.2025.Weichenstellung für die bayerischen Feuerwehren auf der 32. Landesverbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e.V.Unterschleißheim/Essenbach. Feuerwehrdienst in Bayern wird überwiegend ehrenamtlich geleistet – etwa 319.000 der

Weiterlesen »
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner