Gefahrgutübung in Erlenbach am 11.10.2025

Auf dem Firmengelände der Firma PPG Hemmelrath Lackfabrik in Erlenbach kam es beim Abtanken eines Sattelzuges zu einem Unfall. Ein Stapelfahrer perforierte versehentlich mit den Gabelzinken den 20.000 Liter fassenden Tank des Sattelzuges. In Panik fuhr der Staplerfahrer noch einen weiteren Mitarbeiter an, welcher unter einem Müllcontainer eingeklemmt wurde.

So stellte sich das Szenario dar, zu welchem die FF Erlenbach als örtlich zuständige Feuerwehr und der Löschzug Gefahrgut (LZG) des Landkreises am Samstag, den 11.10.2025 um 14:00 Uhr alarmiert wurden.

Im Zuge der ersten Lageerkundung durch Einsatzleiter Stefan Hofer wurde die FF Erlenbach zur Stofferkundung und technischen Rettung eingeteilt. Dem anrückenden Löschzug Gefahrgut wurde frühzeitig ein Bereitstellungsraum zugewiesen, um die Ordnung des Raumes zu gewährleisten. Zur technischen Rettung wurde zeitgleich eine Not-Dekon aufgebaut, um die eingesetzten Kräfte und verletzten Personen ordnungsgemäß aus dem Gefahrenbereich verbringen zu können. Im Zuge der Stoffinformation stellte sich heraus, dass es sich bei dem Gefahrgut um Ethoxypropylacetat handelt. Ethoxypropylacetat ist eine brennbare, wasserlösliche organische Säure mit der UN-Nummer 3272 und der Kemmler-Zahl 30. Sie wird in der Lackindustrie als Verdünnung eingesetzt. Nach dem Aufbau der Dekon-Stufe 2 wurden in Summe 3 Trupps unter CSA eingesetzt, um den Stoffaustritt aufzufangen und die Leckage abzudichten.

Nach 2 Stunden waren alle Szenarien durch die eingesetzten Kräfte zur Zufriedenheit des Einsatzleiters abgearbeitet und es konnte „Übungsende“ befohlen werden.

Im Anschluss zum Übungsende wurden alle beteiligten Kameradinnen und Kameraden zu einem Imbiss durch die Firma PPG Hemmelrath eingeladen. Die Übung war nach der Übung in Elsenfeld am 26.04.2025 die zweite Übung des neu aufgestellten Löschzugs Gefahrgut in diesem Jahr. Die Erfahrungen, welche in beiden Übungen gewonnen wurden, werden in einem Treffen der Löschzugkommandanten aufgearbeitet und fließen in Verbesserungen der LZG Struktur ein.

Ich möchte mich, auch im Namen der Kreisbrandinspektion Miltenberg, bei der FF Erlenbach für die Vorbereitung der Übung, den Feuerwehren des LZG für die sehr gute Mitarbeit und bei der Firma PPG Hemmelrath für die hervorragende Unterstützung bei der Vorbereitung der Übung und der Bereitstellung des Firmengeländes für die Übung sehr herzlich bedanken. -Helge Killinger, KBM Gefahrgut

Teile den Beitrag

𝐀𝐛𝐧𝐚𝐡𝐦𝐞 𝐝𝐞𝐫 𝐃𝐞𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐉𝐮𝐠𝐞𝐧𝐝𝐥𝐞𝐢𝐬𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐩𝐫ü𝐟𝐮𝐧𝐠

𝐻ö𝑐ℎ𝑠𝑡𝑒𝑠 𝐴𝑏𝑧𝑒𝑖𝑐ℎ𝑒𝑛 𝑑𝑒𝑟 𝐽𝑢𝑔𝑒𝑛𝑑𝑓𝑒𝑢𝑒𝑟𝑤𝑒ℎ𝑟 𝑎𝑏𝑔𝑒𝑛𝑜𝑚𝑚𝑒𝑛 Am Samstag, den 27. September 2025 fand die alljährliche Abnahme der Deutschen Jugendleistungsprüfung im Elsenfelder Spessartstadion statt. 43 hoch motivierte Feuerwehranwärter*innen aus den Jugendfeuerwehren Röllfeld,

Weiterlesen »

Abnahme der Jugendflamme in Mainbullau

𝑃𝑟ü𝑓𝑢𝑛𝑔 𝑒𝑟𝑓𝑜𝑙𝑔𝑟𝑒𝑖𝑐ℎ 𝑎𝑏𝑔𝑒𝑙𝑒𝑔𝑡 Am vergangenen Samstag, den 04. Oktober 2025 fand die Abnahme der Jugendflamme mit den Jugendfeuerwehren Mainbullau, Wenschdorf und Monbrunn statt. Insgesamt 12 Jugendliche aus den drei Jugendfeuerwehren

Weiterlesen »

MTA-Abschlussprüfung in Mönchberg

Am Freitag, 10.10.2025 fand die MTA-Abschlussprüfung in Mönchberg statt. Die Prüfung gliederte sich in einen schriftlichen und einen praktischen Teil (Trupp- und Gruppenaufgabe). Es gibt somit acht neue Truppführer/-innen aus

Weiterlesen »
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner