Atemschutzgeräteträger starten ins neue Jahr

Der erste Atemschutzgeräteträger-Lehrgang des Jahres 2023 schloss bereits am Samstag, dem 28. Januar, im Industrie Center Obernburg mit der schriftlichen und praktischen Prüfung ab. Das mit fünf Prüflingen sehr übersichtliche Teilnehmerteam nutzte die zurückliegenden drei Wochen sehr intensiv, um sich für diese anspruchsvolle Aufgabe in den jeweiligen Feuerwehren die theoretischen und praktischen Grundlagen zu schaffen. Somit erhalten nun folgende Feuerwehren eine wertvolle Verstärkung:

FF Breitendiel:                Yasin Ekici

FF Niedernberg:             Tobias Bauer, Maximilian Hartlaub, Tobias Klement

FF Streit:                           Fabian Heider

Die Prüfungen nahm KBM Bastian Franz zusammen mit Lehrgangsleiter Jürgen Dietz ab.

Mit Unterstützung aus Bürgstadt und der WF ICO nahmen alle Absolventen anschließend an einer Heißausbildung im Brandübungscontainer teil, um die Entwicklung eines Feuers in umschlossenen Räumen, die Gefahren des Brandrauchs und den richtigen Einsatz des Hohlstrahlrohrs im Maßstab 1 : 1 zu erfahren. Eine gute Basis, bevor es in den ersten Einsatz geht.  

Teile den Beitrag

Informationsveranstaltung FwDV500

 Am Montag, den 13.03.2023 fand im Gerätehaus Kleinheubach eine Veranstaltung zum Thema „Die neue FwDV500“ statt. 18 Führungsdienstgrade aus dem KBI-Bereich 1 wurden von KBM Killinger über die Neuerungen der

Weiterlesen »

Besprechung zur Stabsrahmenübung

Heute waren einige Kameraden einer Feuerwehrbereitschaft aus Rheinland-Pfalz bei uns im Landkreis um über die geplante Stabsrahmenübung im Herbst zu besprechen. In Rheinland-Pfalz gibt es drei Bereitschaften, die zunächst nur

Weiterlesen »
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner