Kreiswettspiele 2024

Am vergangenen Samstag, den 20. Juli 2024 fanden die Kreiswettspiele für Kinder- und Jugendfeuerwehren des Landkreises Miltenberg statt.

Insgesamt 37 Mannschaften, also 17 Gruppen der Kinderfeuerwehr und 20 Gruppen der Jugendfeuerwehr, nahmen an den im Rahmen des 150-jährigen Bestehens der Feuerwehr Kirchzell stattfindenden Kreiswettspielen teil.

Pünktlich um 12:00 Uhr begrüßten der Kreisjugendwart Nico Kirchgessner sowie der Jugendwart der Feuerwehr Kirchzell, Patrick Walter, alle anwesenden Kinder- und Jugendgruppen und wünschten einen guten Verlauf der Spiele.

In den verschiedensten Geschicklichkeitsspielen und feuerwehrtechnischen Aufgaben mussten die Kinder und Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen. Anders als beim Dreiländertreffen gab es bei den Kreiswettspielen sieben verschiedene Spielstationen, welche jedoch für Kinder- und Jugendfeuerwehr gleich waren. Die Spiele wurden für die Kinder lediglich etwas einfacher gestaltet.

Vom „Leinebeutel werfen“, „Bogenschießen“ bis hin zum „Armaturenpuzzle“ war für jede*n etwas dabei.

Früher als geplant war die Spieleauswertung gegen 16:30 Uhr beendet und es konnte mit der Siegerehrung begonnen werden. Neu ist in diesem Jahr, dass es ab sofort auch bei den Kreiswettspielen einen Wanderpokal für die Jugendfeuerwehren gibt.

Platz 1 – 3 bei den Kinderfeuerwehren:

1. Breitenbuch 2

2. Bürgstadt

3. Hausen 1

Platz 1 – 3 bei den Jugendfeuerwehren:

1. Großwallstadt 2

2. Schneeberg 1

3. Stadtprozelten

Zu guter Letzt wollen wir uns noch bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirchzell für die Ausrichtung der Kreiswettspiele 2024 bedanken. Des Weiteren möchten wir uns auch noch bei allen Spielbetreuer*innen, Helfer*innen sowie Spender*innen und Gönner*innen für die Unterstützung bei den Kreiswettspielen bedanken. Ohne euch wäre diese Veranstaltung so nicht möglich gewesen! Vielen Dank!

Teile den Beitrag

12 neue Maschinist*innen

Nach rund 38 Unterrichtseinheiten reiner Ausbildungszeit verteilt auf drei Tage legten 12 Teilnehmer*innen in Breitenbrunn erfolgreich ihre Prüfung zum/zur Maschinist*in für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge ab. Der zweite Vollzeit-Lehrgang für Maschinist*innen

Weiterlesen »

Vollzeit MTA in Eichenbühl beendet

Am letzten Freitag, den 11.04.2025 endete die Vollzeit MTA in Eichenbühl. In zwei Wochen kompakt am Stück legten 13 Teilnehmende die Modulare Truppausbildung erfolgreich ab. Die Feuerwehren Breitendiel, Großheubach, Hausen,

Weiterlesen »
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner