Brand einer Gartenhütte in Wörth

Am Freitag den 07.04.2023 um 2.08 Uhr wurde die Feuerwehr Wörth zu einem Gartenhüttenbrand B2 gerufen.

Da sich die Anwohner*innen erneut bei der ILS Untermain meldeten und die Mitteilung machten, dass sich der Brand auf die angrenzenden Scheunen ausbreiten würde, wurde die Alarmierung angepasst und auf B4 Landwirtschaft/Scheune erhört.   

Somit wurden die Feuerwehren Trennfurt Klingenberg sowie eine weitere Drehleiter der Werkfeuerwehr ICO und die UG ÖEL, die durch das Personal von der Feuerwehr Obernburg gestellt wird, dazu alarmiert.

Bei Eintreffen der ersten Kräfte durch die Feuerwehr Wörth wurde sofort mit der Brandbekämpfung begonnen.

So konnte ein weiteres Ausbreiten verhindert werden. Da sich der Brand aber schon im Fehlbolden angrenzender Scheunen ausgebreitet hatte, wurde hier unter Atemschutz ebenfalls zügig mit der Brandbekämpfung begonnen.

Der Fehlboden wurde geöffnet und die Glutnester abgelöscht. Der Einsatz zog sich bis in die Morgenstunden.

Teile den Beitrag

MTA Abschlussprüfung in Niedernberg

Am Samstag, den 25.11.2023 fand in Niedernberg die MTA-Abschlussprüfung statt. Insgesamt 36 Teilnehmer*innen aus Collenberg, Elsenfeld, Erlenbach am Main, Eschau, Großwallstadt, Hausen, Heppdiel, Kleinheubach, Kleinwallstadt, Mömlingen, Niedernberg, Obernburg, Rück-Schippach und Wildensee

Weiterlesen »

MTA-Zwischenprüfung in Elsenfeld

Am Donnerstag, den 16.11.2023 legten 18 Teilnehmer*innen das MTA Basismodul in Elsenfeld erfolgreich an. Die Teilnehmenden kamen aus Elsenfeld, Eschau, Hobbach, Mönchberg, Eichelsbach und Rück-Schippach. An der Prüfung nahmen Teilnehmende

Weiterlesen »

Ausbildung zum Realbrandausbilder

Bereits vor 2 Wochen beendeten vier Atemschutzausbilder den Ausbilderlehrgang zum Realbrandausbilder beim IFRT in Külsheim. In 5 Tagen wurde neben der Theorie über Brandverläufe, Brandphänomene und Schutzkleidung auch viel Praktisches besprochen

Weiterlesen »

CSA-Lehrgang erfolgreich beendet

Nach knapp 3 Jahren konnte 2023 wieder ein CSA-Lehrgang stattfinden. In etwas mehr als 9 Unterrichtsstunden konnten die Teilnehmenden den Umgang mit dem Chemikalienschutzanzug üben und darunter verschiedene Aufgabe bewältigen.

Weiterlesen »
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner