Brand eines Mähdreschers

Am Samstag, den 15.07.2023 um 18:06 Uhr wurden die Feuerwehren Mönchberg, Schmachtenberg, Röllbach, Eschau, Mechenhard und der Kreisbrandmeister MIL 3/3 zu einem Mähdrescherbrand in der Nähe von Mönchberg alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der Mähdrescher bereits in Vollbrand und es war eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Umgehend wurden mehrere Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung eingesetzt. Um den Brand effektiv zu bekämpfen, wurde nach kurzer Zeit ein Löschangriff mittels Löschschaum eingeleitet.

Aufgrund der unzureichenden Wasserversorgung vor Ort wurden die Feuerwehren Elsenfeld und Trennfurt mit ihren Tanklöschfahrzeugen (TLF) hinzugezogen, um den Pendelverkehr zu unterstützen.

Ebenso konnten nahegelegene Bauern mit ihren Arbeitsmaschinen (Traktoren und Teleskoplader) das Ausbreiten des Brandes auf ein angrenzendes Rapsfeld verhindern. Abschließend wurde die Brandstelle mittels Wärmebildkamera überprüft und anschließend mit einem C-Strahlrohr weiter heruntergekühlt.

Nach etwa drei Stunden war der Einsatz beendet und die Wehren rückten gegen 21 Uhr wieder ein. Nachdem die Fahrzeuge wieder aufgerüstet hatten, fuhr das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Mönchberg nochmals zur Kontrolle an die Einsatzstelle. Hier konnten keine weiteren Glutnester entdeckt werden.

Danke an alle Feuerwehren und Bauern, die den Einsatz unterstützt haben.

Teile den Beitrag

Unfall mit Schulbus in Hobbach

Die Feuerwehren aus Hobbach und Dammbach wurden am Freitag, den 22.09.2023 um 13:57 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert mit dem Stichwort Verkehrsunfall mit mehreren PKW. Bei Eintreffen stellte sich die

Weiterlesen »

Besuch der Kreisbrandinspektion beim BRK

Am 16.09.2023 hatte der BRK-Kreisverband Miltenberg-Obernburg geladen. Das war ein gemütliches Zusammentreffen mit Austausch abseits des Einsatzgeschehens. Leiter Rettungs- und Einsatzdienste Björn Bartels regte eine Wiederholung im nächsten Jahr an.Danke

Weiterlesen »

Rückgabe des Gerätewagens Gefahrgut

Mit der altersbedingten Rückgabe des „Gerätewagen Gefahrgut“ von der Freiwillige Feuerwehr Bürgstadt an das Landratsamt geht am 14.09.2023 eine Ära der Gefahrguthistorie im Landkreis Miltenberg zu Ende.Über Jahrzente hinweg waren

Weiterlesen »
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner