Digitalisierung der Alarmierung ab 2025

Ab dem vierten Quartal 2024 wird die Alarmierung der Feuerwehren in unserem Landkreis auf ein digitales System umgestellt. Dafür haben alle Gemeinden digitale Pager angeschafft, um den Alarmierungsprozess effizienter zu gestalten.

Der Digitalfunk bietet nicht nur eine deutlich verbesserte Abdeckung im gesamten Landkreis im Vergleich zum bisherigen Analogfunk, sondern ermöglicht vor allem auch einen erheblichen Zeitgewinn bei der Alarmierung. Durch die verkürzte Dispositionszeit profitieren unsere Feuerwehren besonders in kritischen Situationen von einem schnellerem Eintreffen innerhalb der Hilfsfrist.

Die Alarmierung über Sirenen bleibt davon unberührt und wird weiterhin analog erfolgen.

Für weitere Informationen oder Fragen steht der Fachbereich Funk unter der Leitung von Kreisbrandmeister Kevin Kuske gerne zur Verfügung.

Teile den Beitrag

Vollzeit MTA in Eichenbühl beendet

Am letzten Freitag, den 11.04.2025 endete die Vollzeit MTA in Eichenbühl. In zwei Wochen kompakt am Stück legten 13 Teilnehmende die Modulare Truppausbildung erfolgreich ab. Die Feuerwehren Breitendiel, Großheubach, Hausen,

Weiterlesen »

MTA-Abschlussprüfung in Sulzbach

Am Samstag, 12.04.2025 fand die MTA-Abschlussprüfung in Sulzbach statt. Alle Teilnehmenden haben die Prüfung erfolgreich abgelegt. Die Prüfung gliederte sich in einen schriftlichen und einen praktischen Teil (Trupp- und Gruppenaufgabe).

Weiterlesen »
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner