Gebäudebrand in Collenberg

Am Neujahrstag 2024 um 13.40 Uhr wurden die Feuerwehren Collenberg, Kirschfurt, Dorfprozelten und Faulbach zu einem B3 Brand im Gebäude/Zimmer nach Collenberg/Reistenhausen alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle drohte der Brand bereits auf die Nachbarwohnung und einen Dachstuhl über zu greifen. Die Alarmstufe wurde auf B4 erhöht. Die Feuerwehren Stadtprozelten, Breitenbrunn, Freudenberg, Erlenbach und Großheubach unterstützen nun die Einsatzkräfte an der Einsatzstelle. Hier u.a. mit einer zweiten Drehleiter, Atemschutzgeräteträger*innen, dem Aufbau einer Wasserversorgung vom Main sowie die bei der Einsatzleitung. Die Brandbekämpfung gestaltete sich auf Grund der Rauchentwicklung und Brandausdehnung als langwierig. Die angrenzenden Gebäude wurden mit Unterstützung der Polizei evakuiert. Eine schwerverletzte Person wurde durch den Rettungsdienst betreut und in eine Spezialklinik geflogen. Im weiteren Verlauf wurde der AB-Atemschutz, stationiert bei der FF Miltenberg, nachalarmiert. Die Feuerwehr Erlenbach unterstützte mit Drohnenaufnahmen bei der Lagererkundung mit Wärmebildern. Der Bahnverkehr war durch die Rauchentwicklung ebenfalls beeinträchtigt. Die Einsatzstelle konnte erst am Abend für weitere Ermittlungen von der Kriminalpolizei übernommen werden. Der Fachberater THW unterstützte die Einsatzleitung bei der Maßnahmenfestlegung. Es waren ca. 200 Feuerwehrkräfte im Einsatz. Der Einsatzleiter wurde durch die Mitglieder der Kreisbrandinspektion, vertreten durch MIL 2 und MIL 2/4, unterstützt.

Teile den Beitrag

Vollzeit MTA in Eichenbühl beendet

Am letzten Freitag, den 11.04.2025 endete die Vollzeit MTA in Eichenbühl. In zwei Wochen kompakt am Stück legten 13 Teilnehmende die Modulare Truppausbildung erfolgreich ab. Die Feuerwehren Breitendiel, Großheubach, Hausen,

Weiterlesen »

MTA-Abschlussprüfung in Sulzbach

Am Samstag, 12.04.2025 fand die MTA-Abschlussprüfung in Sulzbach statt. Alle Teilnehmenden haben die Prüfung erfolgreich abgelegt. Die Prüfung gliederte sich in einen schriftlichen und einen praktischen Teil (Trupp- und Gruppenaufgabe).

Weiterlesen »

PSNV im Landkreis Miltenberg 

Auf Einladung des Landratsamtes trafen sich am Freitag, den 11.04.2025 die zuständigen Vertreter*innen der Behörden und Organisationen für Sicherheitsaufgaben in der Polizeidienststelle in Obernburg. Anja Wienand vom Kriseninterventionsteams des BRK,

Weiterlesen »
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner