Gerüstet für den Ernstfall!

Nach einer längeren Pause übte der Messzug des Landkreises Miltenberg am 25.09.2024 eine Lage an der ICO. Das Übungsszenario bestand aus einem leckgeschlagenen Chemiekesselwagen vor Tor 1 der ICO. Die Ladung, bestehend aus Kohlenstoffdisulfid, geriet in Brand, so dass sich eine Wolke mit giftigem Schwefeldioxid ausbreitet. Die Messleitkomponente (MLK) der FF Erlenbach sah sich gleich mehreren Aufgaben konfrontiert:

  1. Stoffrecherche Schwefeldioxid
  2. Empfehlung an die fiktive Einsatzleitung für ein Warngebiet
  3. Erstellen einer Ausbreitungsprognose anhand Wetterdaten, Stofffreisetzungsrate und weiteren Faktoren.
  4. Erstellen von Messaufträgen und Messpunkten für die Messgruppen
  5. Alarmierung und Führung der Messgruppen
  6. Dokumentation der Messungen und anpassen der Messpunkte.

Nachdem die erste Ausbreitungsprognose stand und die Messpunkte festgelegt wurden, gab die MLK Erlenbach den anwesenden Messtrupps ihre Einsatzaufträge. Da die Messtrupps der FF Großheubach und der FF Obernburg wegen Terminüberschneidungen leider nicht an der Übung teilnehmen konnten, wurden neben den Messtrupps der FF Miltenberg und der FF Wörth noch 2 gemischte Trupps der 3 anwesenden Feuerwehren gestellt. Die Messtrupps fuhren die Messpunkte vor Ort in Elsenfeld an, um festzustellen ob die zeitlich festgelegten Messzyklen mit den notwendigen Standortwechseln einzuhalten waren.

Die Rückmeldungen der Messtrupps ergaben für die MLK ein zunehmend klareres Bild der Giftstoffausbreitung im Markt Elsenfeld. Daraus erarbeitete die MLK ein Lagebild für die fiktive Einsatzleitung.

Nach mehreren Messungen wurde „Feuer Aus“ gemeldet und somit auch die Übung beendet. Die Aufgaben der Übung wurden durch die MLK und die Messtrupps einwandfrei abgearbeitet. Somit blieb für KBM Killinger, als Übungsvorbereiter, nur noch die Aufgabe sich bei den teilnehmenden Kamerad*innen für ihr Engagement und ihren Einsatz zu Danken.

Als Übungsbeobachter von Seiten der Inpsektion waren KBI Klug und KBM Keller anwesend.

Teile den Beitrag

Digitalisierung der Alarmierung ab 2025

Ab dem vierten Quartal 2024 wird die Alarmierung der Feuerwehren in unserem Landkreis auf ein digitales System umgestellt. Dafür haben alle Gemeinden digitale Pager angeschafft, um den Alarmierungsprozess effizienter zu

Weiterlesen »

Jahresrückblick 2024

Mit diesem Beitrag möchten wir einen groben Überblick über die Themen geben, mit denen sich die Kreisbrandinspektion Miltenberg im Jahr 2024 beschäftigt hat. Mit einem Klick auf die Bilder sind

Weiterlesen »

Weihnachtswünsche 2024

Das Jahr 2024 neigt sich zu Ende und hinter unseren Feuerwehren liegt ein in vielerlei Hinsicht ereignisreiches Jahr. Im Namen der Kreisbrandinspektion Miltenberg und des Kreisfeuerwehrverbands danke ich allen Feuerwehren,

Weiterlesen »

MTA Zwischenprüfung in Bürgstadt

Am Donnerstag, den 12.12.2024 fand die MTA-Zwischenprüfung in Bürgstadt statt. Die Prüflinge legten verschiedene Aufgaben in einem Theorieteil und in verschiedenen Praxisteilen ab. Die 24 Teilnehmenden verstärken ab sofort die

Weiterlesen »
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner