In drei Tagen Vollzeit zum/zur Atemschutzgeräteträger/in

Auf Wunsch mehrerer Feuerwehren fand vom 03. – 05.08.22 an der Ausbildungsstätte für Atemschutz im Industrie Center Obernburg ein dreitägiger Vollzeitlehrgang für Atemschutzgeräteträger*innen statt. Der vorrangig für Selbständige, Schichtarbeiter*innen und Studierende gedachte Lehrgang war extra in die Semesterferien gelegt worden und letztlich mit einer Teilnehmerin und vier Teilnehmern nur knapp unter der Mindestteilnehmerzahl besetzt. 

Der Atemschutz-Vollzeitlehrgang stellt an Ausrichter und Teilnehmer*innen besondere Anforderungen: Für den Ausrichter, hier die Ausbildungsstätte für Atemschutz im ICO, bindet er beachtliche Ressourcen an Technik, Infrastruktur und Personal. Daher schlägt er mit einem deutlich höheren Preis zu Buche. Im Vergleich zu dem sonst dreiwöchigen Lehrgang ist er keineswegs ein Kurzlehrgang, mit dem man eben schnell zur Atemschutzgeräteträger*innen-Qualifikation kommt. Vielmehr werden natürlich alle 28 verlangten Ausbildungseinheiten, einschließlich der Gewöhnungs-, Belastungs- und Einsatzübungen, von drei Wochen auf drei Tage zusammengefasst. Vergleichbare Lehrgänge boten auch die Staatlichen Feuerwehrschulen bis vor wenigen Jahren an. Eine entsprechende Fitness und solide Kenntnisse im Feuerwehrhandwerk gehören daher zu den Grundeigenschaften der Teilnehmer*innen. 

Trotz der sommerlichen Temperaturen und mit der einen oder anderen Fleißarbeit meisterte das Team die Aufgabe und verstärkt jetzt folgende Feuerwehren:

–          Erlenbach am Main: Anne Bader

–          Elsenfeld: Aaron Draude, Manuel Weimer, Jens Weber

–          Neunkirchen: Kilian Stumpf

Tobias Mahal, Jürgen und Joachim Kempf (alle WF ICO) unterstützten Lehrgangsleiter Jürgen Dietz im Ablauf dieses Ausbildungsgangs. KBM Atemschutz Bastian Franz begleitete den Lehrgang aktiv über alle Tage, fungierte als Co-Ausbilder und zum Schluss als Prüfer. Trotz aller Anstrengungen ließ sich niemand am folgenden Samstag den Durchgang im Brandübungscontainer entgehen, um vor dem ersten Realeinsatz Brandverlauf und Rauchverhalten in geschlossenen Räumen kennenzulernen.

Teile den Beitrag

MTA-Abschlussprüfung in Kirchzell

Am Freitag, den 01.12.2023 fand die MTA-Abschlussprüfung in Kirchzell statt.  Alle Teilnehmenden haben die Prüfung erfolgreich abgelegt. Die Prüfung gliederte sich in einen schriftlichen und einen praktischen Teil (Trupp- und

Weiterlesen »

MTA Abschlussprüfung in Niedernberg

Am Samstag, den 25.11.2023 fand in Niedernberg die MTA-Abschlussprüfung statt. Insgesamt 36 Teilnehmer*innen aus Collenberg, Elsenfeld, Erlenbach am Main, Eschau, Großwallstadt, Hausen, Heppdiel, Kleinheubach, Kleinwallstadt, Mömlingen, Niedernberg, Obernburg, Rück-Schippach und Wildensee

Weiterlesen »

MTA-Zwischenprüfung in Elsenfeld

Am Donnerstag, den 16.11.2023 legten 18 Teilnehmer*innen das MTA Basismodul in Elsenfeld erfolgreich an. Die Teilnehmenden kamen aus Elsenfeld, Eschau, Hobbach, Mönchberg, Eichelsbach und Rück-Schippach. An der Prüfung nahmen Teilnehmende

Weiterlesen »

Ausbildung zum Realbrandausbilder

Bereits vor 2 Wochen beendeten vier Atemschutzausbilder den Ausbilderlehrgang zum Realbrandausbilder beim IFRT in Külsheim. In 5 Tagen wurde neben der Theorie über Brandverläufe, Brandphänomene und Schutzkleidung auch viel Praktisches besprochen

Weiterlesen »
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner