Landratsamt bittet wegen Waldbrandgefahr um Vorsicht

Aufgrund der anhaltend trockenen Witterung weist der Deutsche Wetterdienst aktuell für den Landkreis Miltenberg die Waldbrand-Gefahrenstufe 3 aus – dies entspricht einer mittleren Gefahr. Da laut den Wettervorhersagen über das Wochenende nicht mit Regen zu rechnen ist, ist auch laut Kreisbrandrat Martin Spilger mit einem weiteren Anstieg des Gefahrenpotenzials bis zur Stufe 5 zu rechnen. Daher bitten Spilger und das Landratsamt die Bevölkerung eindringlich, folgende Verhaltensregeln zu beachten:
– Kein offenes Feuer im Wald oder in Waldnähe! Lagerfeuer, Grillen oder das Abbrennen von Pflanzenresten sind nur mit entsprechender Genehmigung der zuständigen Gemeinde erlaubt – und selbst dann nur unter größter Vorsicht, insbesondere bei Wind.
– Gelöschte Feuer beaufsichtigen, bis die Glut vollkommen erloschen ist
– Zigarettenstummel nicht achtlos wegwerfen! Auch bei Autofahrten: Aus dem Fenster geworfene Glutreste können Böschungs- und Waldbrände verursachen.
– Keine Fahrzeuge auf trockenem Gras abstellen: Heiße Fahrzeugteile, insbesondere Katalysatoren, können schnell als Zündquelle wirken.
– Zufahrten freihalten: Feuerwehrzufahrten und Rettungswege dürfen nicht blockiert werden.
– Im Ernstfall: Sofort Notruf 112 wählen! Bitte die Brandstelle so genau wie möglich angeben, damit Einsatzkräfte schnell reagieren können. Sollte das schwer möglich sein, sollten Anrufende vor Ort bleiben und die anrückenden Einsatzkräfte zum Brandort einweisen.
Der Schutz der Wälder und damit auch der Lebensgrundlagen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Landratsamt und Einsatzkräfte bitten daher alle Bürgerinnen und Bürger, durch umsichtiges Verhalten und gegenseitige Rücksichtnahme mitzuhelfen, Waldbrände zu vermeiden.
Einen aktuellen Blick auf den Waldbrand-Gefahrenindex gibt der Deutsche Wetterdienst auf der Internetseite www.wettergefahren.de/warnungen/indizes/waldbrand.html .

Teile den Beitrag

𝐀𝐛𝐧𝐚𝐡𝐦𝐞 𝐝𝐞𝐫 𝐃𝐞𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐉𝐮𝐠𝐞𝐧𝐝𝐥𝐞𝐢𝐬𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐩𝐫ü𝐟𝐮𝐧𝐠

𝐻ö𝑐ℎ𝑠𝑡𝑒𝑠 𝐴𝑏𝑧𝑒𝑖𝑐ℎ𝑒𝑛 𝑑𝑒𝑟 𝐽𝑢𝑔𝑒𝑛𝑑𝑓𝑒𝑢𝑒𝑟𝑤𝑒ℎ𝑟 𝑎𝑏𝑔𝑒𝑛𝑜𝑚𝑚𝑒𝑛 Am Samstag, den 27. September 2025 fand die alljährliche Abnahme der Deutschen Jugendleistungsprüfung im Elsenfelder Spessartstadion statt. 43 hoch motivierte Feuerwehranwärter*innen aus den Jugendfeuerwehren Röllfeld,

Weiterlesen »

Abnahme der Jugendflamme in Mainbullau

𝑃𝑟ü𝑓𝑢𝑛𝑔 𝑒𝑟𝑓𝑜𝑙𝑔𝑟𝑒𝑖𝑐ℎ 𝑎𝑏𝑔𝑒𝑙𝑒𝑔𝑡 Am vergangenen Samstag, den 04. Oktober 2025 fand die Abnahme der Jugendflamme mit den Jugendfeuerwehren Mainbullau, Wenschdorf und Monbrunn statt. Insgesamt 12 Jugendliche aus den drei Jugendfeuerwehren

Weiterlesen »

MTA-Abschlussprüfung in Mönchberg

Am Freitag, 10.10.2025 fand die MTA-Abschlussprüfung in Mönchberg statt. Die Prüfung gliederte sich in einen schriftlichen und einen praktischen Teil (Trupp- und Gruppenaufgabe). Es gibt somit acht neue Truppführer/-innen aus

Weiterlesen »
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner