Mitarbeiter*innen für die Kreiseinsatzzentrale gesucht

Nach erfolgreichem Umbau und Renovierung der Kreiseinsatzzentrale im Landratsamt Miltenberg suchen wir jetzt Mitarbeiter*innen, die uns unterstützen möchten.

Tätigkeiten und Aufgaben in der Kreiseinsatzzentrale:

  • Die Kreiseinsatzzentrale (KEZ) übernimmt zur Bewältigung von großflächigen Schadensereignissen in Abstimmung mit der Integrierten Leitstelle (ILS) die eigenständige Abarbeitung zeitunkritischer Einsätze.
  • Weiterhin kann sie bei einem singulären Großschadensereignis, in Absprache mit der Integrierten Leitstelle sowie den vor Ort tätigen Landkreisführungskräften oder der Kreisverwaltungsbehörde, die Einsatzleitung vor Ort bei rückwärtigen Tätigkeiten unterstützen.
  • Im Katastrophenschutzeinsatz werden die technischen Einrichtungen der Kreiseinsatzzentrale auch für die 
  • Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK) oder alternativ auch zur Unterstützung des Örtlichen Einsatzleiters (ÖEL) verwendet.

Voraussetzungen für die Kreiseinsatzzentrale:

  • Abgeschlossener MTA-Lehrgang, bzw. Abgeschlossener Truppführerlehrgang und das BOS-Sprechfunkzeugnis
  • Sicherer Umgang mit dem Funk
  • Gute PC-Kenntnisse und Kommunikationssicherheit sind unabdingbar

Wenn dich diese Tätigkeit in der Kreiseinsatzzentrale anspricht und du Interesse hast mitzuarbeiten, würden wir uns freuen, dich bei einem ersten Treffen am Donnerstag, 23. November 2023 um 19.00 Uhr im Landratsamt Miltenberg (Zugang über die Tiefgarage) kennenzulernen. 

Bei Rückfragen steht Kreisbrandmeister Katastrophenschutz Wolfgang Schmitt wolfgang.schmitt@kbi-mil.de zur Verfügung.

Teile den Beitrag

MTA Abschlussprüfung in Niedernberg

Am Samstag, den 25.11.2023 fand in Niedernberg die MTA-Abschlussprüfung statt. Insgesamt 36 Teilnehmer*innen aus Collenberg, Elsenfeld, Erlenbach am Main, Eschau, Großwallstadt, Hausen, Heppdiel, Kleinheubach, Kleinwallstadt, Mömlingen, Niedernberg, Obernburg, Rück-Schippach und Wildensee

Weiterlesen »

MTA-Zwischenprüfung in Elsenfeld

Am Donnerstag, den 16.11.2023 legten 18 Teilnehmer*innen das MTA Basismodul in Elsenfeld erfolgreich an. Die Teilnehmenden kamen aus Elsenfeld, Eschau, Hobbach, Mönchberg, Eichelsbach und Rück-Schippach. An der Prüfung nahmen Teilnehmende

Weiterlesen »

Ausbildung zum Realbrandausbilder

Bereits vor 2 Wochen beendeten vier Atemschutzausbilder den Ausbilderlehrgang zum Realbrandausbilder beim IFRT in Külsheim. In 5 Tagen wurde neben der Theorie über Brandverläufe, Brandphänomene und Schutzkleidung auch viel Praktisches besprochen

Weiterlesen »

CSA-Lehrgang erfolgreich beendet

Nach knapp 3 Jahren konnte 2023 wieder ein CSA-Lehrgang stattfinden. In etwas mehr als 9 Unterrichtsstunden konnten die Teilnehmenden den Umgang mit dem Chemikalienschutzanzug üben und darunter verschiedene Aufgabe bewältigen.

Weiterlesen »
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner