Mitarbeiter*innen für die Kreiseinsatzzentrale gesucht

Nach erfolgreichem Umbau und Renovierung der Kreiseinsatzzentrale im Landratsamt Miltenberg suchen wir jetzt Mitarbeiter*innen, die uns unterstützen möchten.

Tätigkeiten und Aufgaben in der Kreiseinsatzzentrale:

  • Die Kreiseinsatzzentrale (KEZ) übernimmt zur Bewältigung von großflächigen Schadensereignissen in Abstimmung mit der Integrierten Leitstelle (ILS) die eigenständige Abarbeitung zeitunkritischer Einsätze.
  • Weiterhin kann sie bei einem singulären Großschadensereignis, in Absprache mit der Integrierten Leitstelle sowie den vor Ort tätigen Landkreisführungskräften oder der Kreisverwaltungsbehörde, die Einsatzleitung vor Ort bei rückwärtigen Tätigkeiten unterstützen.
  • Im Katastrophenschutzeinsatz werden die technischen Einrichtungen der Kreiseinsatzzentrale auch für die 
  • Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK) oder alternativ auch zur Unterstützung des Örtlichen Einsatzleiters (ÖEL) verwendet.

Voraussetzungen für die Kreiseinsatzzentrale:

  • Abgeschlossener MTA-Lehrgang, bzw. Abgeschlossener Truppführerlehrgang und das BOS-Sprechfunkzeugnis
  • Sicherer Umgang mit dem Funk
  • Gute PC-Kenntnisse und Kommunikationssicherheit sind unabdingbar

Wenn dich diese Tätigkeit in der Kreiseinsatzzentrale anspricht und du Interesse hast mitzuarbeiten, würden wir uns freuen, dich bei einem ersten Treffen am Donnerstag, 23. November 2023 um 19.00 Uhr im Landratsamt Miltenberg (Zugang über die Tiefgarage) kennenzulernen. 

Bei Rückfragen steht Kreisbrandmeister Katastrophenschutz Wolfgang Schmitt wolfgang.schmitt@kbi-mil.de zur Verfügung.

Teile den Beitrag

Neue PC-Technik in UG-ÖEL Fahrzeugen

Unter der Federführung von KBM IT Dominik Lermann und Mitgliedern der beiden UG-ÖEL Standorte, wurde am Samstag, den 04.01.2025 im UG-ÖEL Fahrzeug vom Standort Großheubach und am Samstag, 18.01.2025 im

Weiterlesen »

Digitalisierung der Alarmierung ab 2025

Ab dem vierten Quartal 2024 wird die Alarmierung der Feuerwehren in unserem Landkreis auf ein digitales System umgestellt. Dafür haben alle Gemeinden digitale Pager angeschafft, um den Alarmierungsprozess effizienter zu

Weiterlesen »

Jahresrückblick 2024

Mit diesem Beitrag möchten wir einen groben Überblick über die Themen geben, mit denen sich die Kreisbrandinspektion Miltenberg im Jahr 2024 beschäftigt hat. Mit einem Klick auf die Bilder sind

Weiterlesen »

Weihnachtswünsche 2024

Das Jahr 2024 neigt sich zu Ende und hinter unseren Feuerwehren liegt ein in vielerlei Hinsicht ereignisreiches Jahr. Im Namen der Kreisbrandinspektion Miltenberg und des Kreisfeuerwehrverbands danke ich allen Feuerwehren,

Weiterlesen »
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner