Ölwehrkontingent: erster Personaltausch

Nach einem drei Tage andauernden Einsatz im Hochwassergebiet rund um Pfaffenhofen an der Ilm sind die rund 50 Wehrleute, die im Rahmen des unterfränkischen Ölwehr-Hilfskontingents aus dem Landkreis Miltenberg abgestellt worden waren, am Samstag abgelöst worden. Im Großheubacher Auweg machten sich am frühen Mittag rund 50 weitere Einsatzkräfte aus unterschiedlichsten Feuerwehren des Landkreises Miltenberg auf den Weg nach Süden – diesmal allerdings zum Messegelände Augsburg, von wo aus sie in Günzburg zum Einsatz kommen sollen. Stellvertretender Landrat Bernd Schötterl dankte für das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement der Wehrleute und wünschte einen guten Einsatz und eine wohlbehaltene Rückkehr. Kreisbrandrat Martin Spilger verabschiedete das Miltenberger Hilfskontingent mit Kreisbrandinspektor Hauke Muders an der Spitze, der das unterfränkische Kontingent führen und die Leitung von Kreisbrandinspektor Albert Klug übernehmen wird. Der Einsatz ist vorerst bis zum kommenden Dienstag befristet, wenn ein erneuter Austausch der Hilfskräfte für weitere drei Tage vorgesehen ist. 

Vielen Dank an Winfried Zang für das Bereitstellen des Textes und der Bilder.

Teile den Beitrag

12 neue Maschinist*innen

Nach rund 38 Unterrichtseinheiten reiner Ausbildungszeit verteilt auf drei Tage legten 12 Teilnehmer*innen in Breitenbrunn erfolgreich ihre Prüfung zum/zur Maschinist*in für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge ab. Der zweite Vollzeit-Lehrgang für Maschinist*innen

Weiterlesen »

Vollzeit MTA in Eichenbühl beendet

Am letzten Freitag, den 11.04.2025 endete die Vollzeit MTA in Eichenbühl. In zwei Wochen kompakt am Stück legten 13 Teilnehmende die Modulare Truppausbildung erfolgreich ab. Die Feuerwehren Breitendiel, Großheubach, Hausen,

Weiterlesen »
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner