PKW Brand auf MIL 2

Am Sonntag, den 21.08.2022 um 16:15 Uhr wurde die Feuerwehr Mönchberg auf die MIL-2 Richtung Collenberg zu einem PKW Brand alarmiert.
Der Fahrer eines PKW bemerkte beim Befahren der MIL-2, dass sein Fahrzeug im Motorraum zu qualmen begann und blieb in einer Parkbucht stehen. Kurz darauf schlugen erste Flammen aus dem Motorraum und er alarmierte die Einsatzkräfte. Der Fahrer konnte sich unverletzt in Sicherheit bringen.
Kurz nach Eintreffen des Einsatzleiters und erfolgter Lageerkundung wurde die Feuerwehr Collenberg zur Unterstützung hinzugezogen. Zu diesem Zeitpunkt Stand der PKW bereits im Vollbrand.
Die Einsatzkräfte aus Mönchberg löschten den PKW unter schwerem Atemschutz ab, sicherten die Einsatzstelle und sperrten von Mönchberg kommend die MIL-2. Die Feuerwehr Collenberg unterstützten die Sperrung der MIL-2 von Collenberger Seite. Aufgrund der erhöhten Waldbrandgefahr wurde im Umkreis um den brennenden PKW die Waldfläche mit Wasser benetzt, um eine Brandausbreitung zu verhindern
Nach etwa 1,5 Stunden war der Einsatz für die Feuerwehren Collenberg und Mönchberg beendet.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Mönchberg
Mehrzweckfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Feuerwehr Collenberg
Kreisbrandinspektion mit KBM MIL 3/3 Christof Körbel
Polizei

Teile den Beitrag

Vollzeit MTA in Eichenbühl beendet

Am letzten Freitag, den 11.04.2025 endete die Vollzeit MTA in Eichenbühl. In zwei Wochen kompakt am Stück legten 13 Teilnehmende die Modulare Truppausbildung erfolgreich ab. Die Feuerwehren Breitendiel, Großheubach, Hausen,

Weiterlesen »

MTA-Abschlussprüfung in Sulzbach

Am Samstag, 12.04.2025 fand die MTA-Abschlussprüfung in Sulzbach statt. Alle Teilnehmenden haben die Prüfung erfolgreich abgelegt. Die Prüfung gliederte sich in einen schriftlichen und einen praktischen Teil (Trupp- und Gruppenaufgabe).

Weiterlesen »

PSNV im Landkreis Miltenberg 

Auf Einladung des Landratsamtes trafen sich am Freitag, den 11.04.2025 die zuständigen Vertreter*innen der Behörden und Organisationen für Sicherheitsaufgaben in der Polizeidienststelle in Obernburg. Anja Wienand vom Kriseninterventionsteams des BRK,

Weiterlesen »
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner