Reihenhaus in Elsenfeld nach Brand unbewohnbar

Am Sonntag den 16. April 2023 um 14:12 Uhr wurden die Feuerwehr Elsenfeld, Feuerwehr Eichelsbach, Feuerwehr Obernburg, die Drehleiter der Werkfeuerwehr ICO sowie der Kreisbrandmeister MIL 3/3 zu einem Dachstuhlbrand nach Elsenfeld alarmiert.
Schon auf der Anfahrt gingen mehrere Notrufe bei der Leitstelle Untermain über eine Ausbreitung auf weitere Nachbargebäude ein. In Rücksprache mit dem Kommandanten der Feuerwehr Elsenfeld, der ebenfalls den Einsatz leitete, wurde eine zweite Drehleiter aus Niedernberg schon auf der Anfahrt alarmiert.
Nachdem die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr Elsenfeld an der Einsatzstelle eingetroffen sind, wurde nach erfolgter Erkundung eine Stichworterhöhung von Brand 3 auf Brand 4 veranlasst. Mit dieser Stichworterhöhung wurden die Feuerwehren aus Rück-Schippach, Erlenbach und die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) Nord sowie der Kreisbrandinspektor MIL3 alarmiert.
Mit 110 Einsatzkräften wurde der Brand von zwei Drehleitern mit Wenderohren, einem B und mehreren C-Strahlrohren schnell unter Kontrolle gebracht. Zum Ablöschen der Glutnester wurden diverse Trupps unter schwerem Atemschutz in die Gebäude geschickt. Um die Gebäude in zweiter Reihe erreichen zu können, wurde der Teleskop Gelenkmast der Feuerwehr Großwallstadt zur Unterstützung alarmiert. Das THW Obernburg verschloss die Häuser in Absprache mit der Kriminalpolizei.
Nach circa 4 Stunden Einsatzdauer wurden die ersten Einheiten aus dem Einsatz entlassen. Bis 24 Uhr wurde eine Brandwache durch die Feuerwehr Elsenfeld gestellt.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehren Elsenfeld, Eichelsbach, Rück-Schippach, Großwallstadt, Niedernberg, Obernburg, Erlenbach und die UG-ÖEL Nord.
Kräfte der Kreisbrandinspektion:
MIL 3/3, MIL 3, MIL 1/2, MIL 1/8, MIL 1/11
Weitere Einheiten:
Diverse Funkstreifen der Polizei, Einsatzleiter Rettungsdienst, mehrere Notärzte, mehrere Rettungstransportwagen und das Technische Hilfswerk Obernburg

Teile den Beitrag

Übung am Gußhof in Breitenbrunn

Mit dem Schlagwort B4, Landwirtschaft#Aussiedlerhof, wurden am Samstag, den 07.06.25 gegen 16:08 Uhr die Feuerwehren Breitenbrunn, Faulbach, Stadtprozelten, sowie die UG-ÖEL zu einer gemeinsamen Übung zum Gußhof alarmiert. Ziel der

Weiterlesen »

KBM a.D. Manfred Hofmann verstorben

Am 02.06.2025 ist KBM Manfred Hofmann a.D. aus Mönchberg im Alter von 89 Jahren verstorben. Manfred war vom 01.01.1987 bis zum30.09.1996 Kreisbrandmeister und der Kreisbrandinspektion Miltenberg bis zuletzt verbunden. In

Weiterlesen »
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner