Resümee der Silvesternacht

Gestern Nacht um 23:59 Uhr wurde die Feuerwehr Obernburg zusammen mit der Drehleiter der Werkfeuerwehr ICO und dem Kreisbrandmeister MIL 3/2 mit dem Stichwort B3 im Freien am Gebäude alarmiert. In der Straße Oberer Neuer Weg hatte eine größere Hecke Feuer gefangen. Das Feuer konnte glücklicherweise weitestgehend durch die Anwohner gelöscht werden, sodass sich die Maßnahmen der Feuerwehr lediglich um Nachlöscharbeiten handelte.

Gegen 0:11 Uhr wurde die Feuerwehr Röllbach zu einem Brand eines Baumes gerufen.


Gegen 01:03 Uhr wurden die Feuerwehr Elsenfeld, Feuerwehr Eichelsbach, die Drehleiter ICO und der Kreisbrandmeister MIL 3/3 in die Bildstraße nach Elsenfeld zu einem Gartenhüttenbrand am Gebäude alarmiert. Nach Eintreffen der Drehleiter aus der ICO wurde das Stichwort auf Brand Dachstuhl erhöht und die Feuerwehr Obernburg wurde ebenfalls mit einem Löschfahrzeug hinzualarmiert. Die kurzdarauf eintreffenden Einheiten der Feuerwehr Elsenfeld begannen unmittelbar mit der Brandbekämpfung mit mehreren C-Rohren unter Atemschutz. Die zeitgleich eingeleitete Erkundung durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Elsenfeld ergab, dass ein Geräteunterstand bzw. Mülltonnenunterstand mit einer angrenzenden Garage auf einer Länge von 20 Metern im Vollbrand steht.
Die kurzdarauf eintreffenden Einheiten aus Eichelsbach und Obernburg wurden von der gegenüberliegenden Bahnhofstraße ebenfalls zur Brandbekämpfung eingesetzt. Nachdem das Feuer unter Kontrolle war, wurden die Feuerwehren Eichelsbach und Obernburg aus dem Einsatz entlassen und die Nachlöscharbeiten wurden durch die Feuerwehr Elsenfeld durchgeführt. Aufgrund der starken Wärmestrahlung kam es an den Gebäuden rund um den Brand zu teilweise erheblicher Beschädigung, während der Brandbekämpfung wurde durch die Polizei und Feuerwehr die Wohnung kontrolliert.
Nach abgeschlossener Nachlöscharbeit wurde die Einsatzstelle an den Kriminaldauerdienst übergeben.
Die Kreisbrandinspektion wurde durch Kreisbrandmeister MIL 3/3 Christof Körbel vertreten.


Abgesehen von den Einsätzen in Obernburg und Röllbach sowie diesem Einsatz in Elsenfeld, der auch den größten Sachschaden brachte, verlief der Jahreswechsel für die Feuerwehren im Landkreis Miltenberg vergleichsweise glimpflich. In Mömlingen, Wörth und Großwallstadt waren nur Kleineinsätze abzuarbeiten. 
Die Kreisbrandinspektion Miltenberg wünscht ein gutes, friedliches und gesundes neues Jahr 2023!

Einsatz Elsenfeld
Einsatz Elsenfeld
Einsatz Elsenfeld
Einsatz Obernburg
Einsatz Obernburg

Teile den Beitrag

MTA-Abschlussprüfung in Kirchzell

Am Freitag, den 01.12.2023 fand die MTA-Abschlussprüfung in Kirchzell statt.  Alle Teilnehmenden haben die Prüfung erfolgreich abgelegt. Die Prüfung gliederte sich in einen schriftlichen und einen praktischen Teil (Trupp- und

Weiterlesen »

MTA Abschlussprüfung in Niedernberg

Am Samstag, den 25.11.2023 fand in Niedernberg die MTA-Abschlussprüfung statt. Insgesamt 36 Teilnehmer*innen aus Collenberg, Elsenfeld, Erlenbach am Main, Eschau, Großwallstadt, Hausen, Heppdiel, Kleinheubach, Kleinwallstadt, Mömlingen, Niedernberg, Obernburg, Rück-Schippach und Wildensee

Weiterlesen »

MTA-Zwischenprüfung in Elsenfeld

Am Donnerstag, den 16.11.2023 legten 18 Teilnehmer*innen das MTA Basismodul in Elsenfeld erfolgreich an. Die Teilnehmenden kamen aus Elsenfeld, Eschau, Hobbach, Mönchberg, Eichelsbach und Rück-Schippach. An der Prüfung nahmen Teilnehmende

Weiterlesen »

Ausbildung zum Realbrandausbilder

Bereits vor 2 Wochen beendeten vier Atemschutzausbilder den Ausbilderlehrgang zum Realbrandausbilder beim IFRT in Külsheim. In 5 Tagen wurde neben der Theorie über Brandverläufe, Brandphänomene und Schutzkleidung auch viel Praktisches besprochen

Weiterlesen »
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner