Die Maschinistenlehrgänge finden hauptsächlich auf Landkreisebene statt und die Qualität der Ausbildung ist auch im großen Ausbilderteam begründet, in dem jede/jeder ihr/sein Fachgebiet hat. Der eine Ausbilder ist der Techniker und beherrscht Motorenkunde und Fahrzeugkunde. Der Nächste hat sein Steckenpferd in der Löschwasserförderung und -entnahme. In Rechtsgrundlagen und Aufgaben des Maschinisten ist der Dritte standsicher. Alle eint aber die Begeisterung in der Arbeit im Team und mit den Teilnehmer*Innen. Unsere Maschinistenausbilder*Innen kommen von Feuerwehren aus dem gesamten Landkreis wirklich von Amorbach bis Niedernberg.
Du möchtest mitmachen? Melde Dich gerne bei KBM Martin Spilger unter spilger@kbi-mil.de. Wir freuen uns auf Dich!

Atemschutzgeräteträger starten ins neue Jahr
Der erste Atemschutzgeräteträger-Lehrgang des Jahres 2023 schloss bereits am Samstag, dem 28. Januar, im Industrie Center Obernburg mit der schriftlichen und praktischen Prüfung ab. Das mit fünf Prüflingen sehr übersichtliche