Wie kann ich Ausbilder Maschinist werden?

Die Maschinistenlehrgänge finden hauptsächlich auf Landkreisebene statt und die Qualität der Ausbildung ist auch im großen Ausbilderteam begründet, in dem jede/jeder ihr/sein Fachgebiet hat. Der eine Ausbilder ist der Techniker und beherrscht Motorenkunde und Fahrzeugkunde. Der Nächste hat sein Steckenpferd in der Löschwasserförderung und -entnahme. In Rechtsgrundlagen und Aufgaben des Maschinisten ist der Dritte standsicher. Alle eint aber die Begeisterung in der Arbeit im Team und mit den Teilnehmer*Innen. Unsere Maschinistenausbilder*Innen kommen von Feuerwehren aus dem gesamten Landkreis wirklich von Amorbach bis Niedernberg.
Du möchtest mitmachen? Melde Dich gerne bei KBM Martin Spilger unter spilger@kbi-mil.de. Wir freuen uns auf Dich!

Teile den Beitrag

Neue PC-Technik in UG-ÖEL Fahrzeugen

Unter der Federführung von KBM IT Dominik Lermann und Mitgliedern der beiden UG-ÖEL Standorte, wurde am Samstag, den 04.01.2025 im UG-ÖEL Fahrzeug vom Standort Großheubach und am Samstag, 18.01.2025 im

Weiterlesen »

Digitalisierung der Alarmierung ab 2025

Ab dem vierten Quartal 2024 wird die Alarmierung der Feuerwehren in unserem Landkreis auf ein digitales System umgestellt. Dafür haben alle Gemeinden digitale Pager angeschafft, um den Alarmierungsprozess effizienter zu

Weiterlesen »

Jahresrückblick 2024

Mit diesem Beitrag möchten wir einen groben Überblick über die Themen geben, mit denen sich die Kreisbrandinspektion Miltenberg im Jahr 2024 beschäftigt hat. Mit einem Klick auf die Bilder sind

Weiterlesen »

Weihnachtswünsche 2024

Das Jahr 2024 neigt sich zu Ende und hinter unseren Feuerwehren liegt ein in vielerlei Hinsicht ereignisreiches Jahr. Im Namen der Kreisbrandinspektion Miltenberg und des Kreisfeuerwehrverbands danke ich allen Feuerwehren,

Weiterlesen »
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner