Zweiter Atemschutzlehrgang 2022 in Miltenberg abgeschlossen

Im Zeitraum vom 04.10. bis 22.10.2022 fand der zweite Atemschutzlehrgang in 2022 am Standort Miltenberg statt. In den ersten zwei Wochen beschäftigten sich die Teilnehmer*innen intensiv mit theoretischen und praktischen Grundlagen eines Brandbekämpfungseinsatzes im Innenangriff sowie mit der Gerätetechnik.

Abgerundet wurden die Themen mit Ausbildungsinhalten zu Türöffnungen, Rettungsübungen, Schlauchmanagement, Hohlstrahlrohrtraining, Filterübungen, Stressbewältigung und dem Einsatz einer Wärmebildkamera.

Die Besonderheit bei diesem Lehrgang war der überarbeitete Leitfaden, so wurde auch der Lehrplan angepasst und die Ausbildung neu strukturiert.

Folgende Feuerwehren nahmen daran teil:

Sebastian Brack (FF Elsenfeld)

Niklas Hirsekorn (FF Elsenfeld)

Aron Horn (FF Kleinwallstadt)

Lukas Lebküchner (FF Röllfeld)

Lars Lermann (FF Collenberg)

Jannik Sattmann (FF Breitenbrunn)

Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen zum bestandenen Lehrgang und wünschen gutes Gelingen bei den Einsätzen.

Teile den Beitrag

Unfall mit Schulbus in Hobbach

Die Feuerwehren aus Hobbach und Dammbach wurden am Freitag, den 22.09.2023 um 13:57 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert mit dem Stichwort Verkehrsunfall mit mehreren PKW. Bei Eintreffen stellte sich die

Weiterlesen »

Besuch der Kreisbrandinspektion beim BRK

Am 16.09.2023 hatte der BRK-Kreisverband Miltenberg-Obernburg geladen. Das war ein gemütliches Zusammentreffen mit Austausch abseits des Einsatzgeschehens. Leiter Rettungs- und Einsatzdienste Björn Bartels regte eine Wiederholung im nächsten Jahr an.Danke

Weiterlesen »

Rückgabe des Gerätewagens Gefahrgut

Mit der altersbedingten Rückgabe des „Gerätewagen Gefahrgut“ von der Freiwillige Feuerwehr Bürgstadt an das Landratsamt geht am 14.09.2023 eine Ära der Gefahrguthistorie im Landkreis Miltenberg zu Ende.Über Jahrzente hinweg waren

Weiterlesen »
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner