Zweites Hybrid-MTA-Basismodul abgeschlossen

Nachdem am 19. Oktober sieben Feuerwehranwärter*Innen in Amorbach die MTA-Zwischenprüfung erfolgreich absolvierten, traten zehn Tage später die weiteren 14 am Gerätehaus Niedernberg an. Damit ist das zweite Hybrid-MTA-Basismodul abgeschlossen.

Die Kreisbrandmeister Jürgen Klement und Martin Spilger freuten sich über die sehr guten Ergebnisse und dankten den beteiligten Feuerwehren für die gute Ausbildung. Für alle Prüflinge beginnt nun der zweijährige Ausbildungs- und Übungsdienst, ehe sie dann die Truppführerqualifikation erlangen können. Auch dürfen die frischausgebildeten Feuerwehrleute bereits mit in den Einsatz, unter 18 Jahre freilich außerhalb des Gefahrenbereichs.

Das sind die Prüflinge vom 29.10. am Gerätehaus Niedernberg: 
Alex Geis, Paul Geis, Nic Sauerwein (alle FF Großwallstadt), Amélie Bachmann, Louis Bäckmann, Philipp Bieber, Michael Eickhoff, Anna Hartlaub, Florian Klein, Jan Martin Lingelbach, Sarah Linke, Kilian Seitz, Christian Wühr (alle FF Niedernberg), Jonas Amrhein (FF Roßbach)

Teile den Beitrag

12 neue Maschinist*innen

Nach rund 38 Unterrichtseinheiten reiner Ausbildungszeit verteilt auf drei Tage legten 12 Teilnehmer*innen in Breitenbrunn erfolgreich ihre Prüfung zum/zur Maschinist*in für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge ab. Der zweite Vollzeit-Lehrgang für Maschinist*innen

Weiterlesen »

Vollzeit MTA in Eichenbühl beendet

Am letzten Freitag, den 11.04.2025 endete die Vollzeit MTA in Eichenbühl. In zwei Wochen kompakt am Stück legten 13 Teilnehmende die Modulare Truppausbildung erfolgreich ab. Die Feuerwehren Breitendiel, Großheubach, Hausen,

Weiterlesen »
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner