Brand in der Gaststätte „Zum Löschweiher“ in Hausen

Am 30.10.25 um 13:50 Uhr wurden die Feuerwehren Hausen und Kleinwallstadt zu einer Rauchentwicklung im Gebäude (Stichwort B3) alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang dichter Rauch aus dem Gebäude. Kurtz darauf schlugen die ersten Flammen aus den Fenstern im rückseitigen Bereich. Es wurde umgehen mit der Brandbekämpfung von Außen und mit Atemschutztrupps im Inneren begonnen. Zudem wurde eine Riegelstellung mit der Drehleier aufgebaut und in Betrieb genommen, um das angebaute Gebäude zu schützen. Dadurch wurde Rauch aus dem Gebälk des Nachbargebäudes festgestellt. Um ins Gebäude zu gelangen, musste gewaltsam die Eingangstüre geöffnet werden. Es konnte glücklicherweise kein Feuer im Spitzboden festgestellt werden.   Da sich der Brand im Verlauf auf den Dachstuhl ausgebreitet hatte, und das Dach mittels Drehleiter geöffnet werden musste, wurden noch weitere Atemschutzgeräteträger*innen nachgefordert. Das Dach wurde daraufhin geöffnet und die vorhandenen Glutnester konnte abgelöscht werden. Ein nachgeforderter Fachberater Bau des THW stellte fest, dass das Gebäude im oberen Bereich nicht mehr begehbar war. Im Anschluss verschloss das THW die gewaltsam geöffnete Eingangstür.  

Eingesetzte Kräfte.:

Feuerwehr Hausen

Feuerwehr Kleinwallstadt

Feuerwehr Hofstetten

Feuerwehr Roßbach

Feuerwehr Leidersbach

Feuerwehr Elsenfeld

Drehleiter ICO

Kreisbrandinspektion Miltenberg

BRK

THW

Polizei

Teile den Beitrag

Unterfränkisches Atemschutztreffen in Hausen

Am Samstag, den 8. November 2025, fand in Hausen das jährliche unterfränkische Atemschutztreffen des Bezirksfeuerwehrverbands statt.Rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen und Neuerungen im

Weiterlesen »

MTA Abschlussprüfung in Stadtprozelten

Am Mittwoch, den 05.11.2025 legten 18 Teilnehmende erfolgreich die MTA Abschlussprüfung in Stadtprozelten ab. Über die neuen und gut ausgebildeten Einsatzkräfte freuen sich die Feuerwehren: FF Dorfprozelten, FF Faulbach, FF

Weiterlesen »

Landkreisübergreifende Übung

Die Feuerwehren Hasloch, Kreuzwertheim, Röttbach, Hasselberg und Wiebelbach aus den KBM Bereich MSP 2/1 und die Feuerwehr Faulbach aus dem Bereich MIL 2/4 wurden am Freitag, den 24.10.2025 um 18.00

Weiterlesen »

14 neue Maschinist*innen

Am Dienstag, den 28.10.25 krönten die Teilnehmenden des Oktober-Lehrgangs ihre Arbeit mit der Prüfung in Wörth. Über die neuen Fachkräfte freuen sich die Feuerwehren Wenschdorf, Röllfeld, Röllbach, Sulzbach, Heppdiel, Mönchberg,

Weiterlesen »
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner